Arbeitsgemeinschaften |
Ballsport, Big Band, Cafeteria, Cambridge Certificate, Chillen, Chöre, DELF, Imker, Informatik, Instrumentalensembles, Mittelalter, Schach, Schulsanitätsdienst, Streitschlichter, Technik, Theater, Volleyball, digitale Welt, DELE (Spanisches Sprachzertifikat)
|
Ausstattung |
Erweiterung des Schulgebäudes um einen Neubau mit modernsten geräumigen Klassensälen (2021), modern ausgestattete Fachräume (Informatik, Naturwissenschaften etc.), Bibliotheks- und Medienzentrum, gemütliche Caféteria, auch im Außenbereich lernförderliche Umgebung mit großen Grünflächen mit Sitzgruppen, Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten (Reckstangen, Tischtennisplatten, Tischkicker ...). Flächendeckendes WLAN und interaktive Tafeln in allen Unterrichtsräumen
|
Programme, Initiativen, Projekte |
Schule mit Schwerpunkt Musik, Schule mit pädagogischer Mittagsbetreuung, differenzierte Förderangebote, Talentfördergruppe Volleyball, bewegte Pause.
|
Pädagogisches Konzept |
Das ÜWG ist ein kleines Gymnasium in einer herrlichen Umgebung. Aufgrund seiner überschaubaren Größe kann hier noch eine persönliche pädagogische Begleitung gewährleistet werden. Unser Grundsatz lautet: „Kein Kind geht bei uns unter“. Die besonderen pädagogischen Schwerpunkte unseres Gymnasiums sind die Musikklassen, das Ganztagesangebot mit einem breiten Förderprogramm sowie die Talentförderung Volleyball. Neben der Vermittlung fachlicher und methodischer Kenntnisse und Kompetenzen, die junge Menschen auf ein Studium, den Beruf und die erfolgreiche Teilhabe am politischen, sozialen und kulturellen Leben unserer Gesellschaft vorbereiten, ist es unser Anliegen, dass sich unsere Schülerinnen und Schüler zu selbstbestimmten, kritikfähigen, toleranten und verantwortungsvollen Persönlichkeiten entwickeln. Damit dies gelingt, ist uns die Zusammenarbeit von Eltern, Lernenden, Lehrenden sowie von Sekretariat und Hausmeister in unserer Schulgemeinde besonders wichtig. Der engagierte und spendable Förderverein des ÜWG unterstützt finanziell und personell die Durchführung von Festen und Schulveranstaltungen sowie Neuanschaffungen. Das ÜWG ist eine für den Überwald wichtige Bildungseinrichtung und bereichert das kulturelle Angebot der Region durch Konzerte und Theatervorführungen.
|
Kooperation und Partnerschaften |
Sprachaustausch mit einer französischen und spanischen Partnerschule, intensive Zusammenarbeit mit Praktikumsbetrieben im Rahmen der Hinführung zur Berufs- und Studienwelt. |
Sonstiges |
Traditionelles Gymnasium mit den Jahrgängen 5 bis 13
G9 |
Barrierefreiheit |
Das Hauptgebäude ist barrierefrei ausgebaut, das Nebengebäude nicht.
|
Sprachenfolge |
Sprachenfolge: 1. Fremdsprache: Englisch, 2. Fremdsprache: Französisch od. Latein, neue Fremdsprache in der Oberstufe: Spanisch
|
Wahlfächer |
Wahlpflichtfächer: Big Band, Chor, Darstellendes Spiel, Informatik, Spanisch, Volleyball
|
Gymnasiale Oberstufe |
Einführungsphase im Kurssystem mit Grund- und Orientierungskursen mit zusätzlicher Verstärkung der Naturwissenschaften. Leistungskursangebot in der Qualifikationsphase: Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Geschichte, Politik und Wirtschaft, Deutsch und Englisch (bei entsprechender Nachfrage auch Französisch und Musik). Sport als 4. oder 5. Prüfungsfach im Abitur möglich. Weimar-Fahrt in Q2, Studienfahrt in Q3
|
Kursangebote |
Jahrgangsstufen 11 bis 13 organisiert in Grund- und Leistungskursen
Jahrgangsstufe 11: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Latein, Kunst, Musik, PoWi, Geschichte, Religion, Ethik, Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Informatik, Sport
Jahrgangsstufe 12: wie 11 außer Latein; Leistungskurse i.d.R. in Deutsch, Englisch, Französisch, PoWi, Geschichte, Mathematik, Physik, Chemie, Biologie
Jahrgangsstufe 13: wie Jahrgangsstufe 12
|
G8-G9 |
G9
|