Sprachen |
Englisch |
Arbeitsgemeinschaften |
Computer, Experimentieren, Flöten,Chor, Tennis, Sport-und Spiel AG, Volleyball |
Ausstattung |
Ein Experimentierraum, ein Werkraum, Musiksaal, Computerraum, Sporthalle, Kletterwand, Baumhaus, Kletterspinne, Sitzdrachen, Balancierbalken, Basketballkorb, Tischtennisplatte, Spiele-Häuschen |
Programme, Initiativen, Projekte |
HELP, Schule und Verein, Waldaktionstag |
Pädagogisches Konzept |
„Die Erziehung zur Selbständigkeit ist ein wichtiges Grundprinzip der Schule, sie leitet die Kinder, wo immer es geht, an, selbst tätig zu werden. Das ist die Grundlage für Kreativität! Ein weiterer Grundsatz ist die Förderung der Wahrnehmung. Über das Ansprechen aller Sinne, der ästhetischen Wahrnehmung und kinästhetischen Erziehung werden Selbständigkeit und Kreativität unterstützt. Weiterhin ist die soziale Erziehung in allen Lernbereichen wichtig. Sie schafft die notwendige Atmosphäre für Lebens- und Lernfreude. Wie die Schule dies in der Praxis umzusetzen versucht, kann man im Schulprogramm nachlesen oder auch gerne „live“ erleben.“ SINUS-Programm zur Weiterentwicklung des naturwissenschaftlichen Unterrichts |
Kooperation und Partnerschaften |
Kooperation mit den umliegenden Kindergärten sowie dem benachbarten Kinderchor, GSWS – Kooperation aller Grund-und weiterführender Schulen im Überwald |
Kleiner Unterschied |
Die Schule besitzt eine flexible Eingangsstufe. Da die Ulfenbachtal-Schule eine Sinus-Schule ist, gibt es Naturerlebnisse in jeder Klassenstufe. Begünstigend wirkt sich auch die Naturlage zwischen See, Bach und Wald aus. Es gibt eine gute Zusammenarbeit mit den Vereinen vor Ort. Die Schule besitzt einen Schulgarten sowie ein "grünes Klassenzimmer". |