Verbundschule Romsthal-Kerbersdorf, Standort Kerbersdorf

Grundschule mit musischer Erziehung

Versorgung & Betreuung

Ergänzende Ganztagsangebote (werden z.B. durch den Förderverein erhoben)
Profil 1
Der Betreuungsverein ergänzt dienstags bis donnerstags die kostenlose Ganztagsschulbetreuung.
von 07:45 bis 14:30
Bastel- und Spielangebote, Bewegung im Freien und in der Huttengrundhalle, Hausaufgabenbetreuung, gemeinsames Mittagessen. Die Kosten betragen, je nach gebuchtem Modul zwischen 30 und 100 Euro

Freitags endet die Betreuung um 14.30 Uhr.
100,00 € / Monat von 07:00 bis 16:00
Hausaufgaben
Hausaufgabenbetreuung in kleinen Gruppen.
Kosten siehe oben.
von 13:45 bis 14:30
Verpflegung
täglich frisch geliefert von Tischlein-Deck-Dich aus Steinau 5,00 € / Mahlzeit von 13:00 bis 13:45

Angebot

Sprachen
Englisch ab Klasse 3
Arbeitsgemeinschaften
Kreativ-AG, Spiele-AG, Bücherei-AG, Knobel-AG, Robotik-AG, Theater-AG, Glück-AG
Ausstattung
Spielplatz im Schulgarten, Schülerbücherei, Computerraum, Schülerküche, Mehrzweckräume, Sportunterricht in der Huttengrundhalle, 3 Gruppenräume für die Nachmittagsbetreuung,
Küche für die Mittagsverpflegung
Programme, Initiativen, Projekte
Projekt "Bildung kommt ins Gleichgewicht".
Mit dem Programm zur präventiven Konfliktbewältigung „Gefühle zeigen - Gewalt vermeiden“ wird in allen Klassen erfolgreich gearbeitet.
Alle Kinder arbeiten mit dem Leseförderprogramm "Antolin".
Die Schülerbücherei wird vom Förderverein betreut. Die Kinder können wöchentlich Bücher ausleihen.
Pädagogisches Konzept
Schwerpunkte: Förderung der sozialen Kompetenz, Förderung der
Methodenkompetenz, Leseförderung, Erziehung zur Selbständigkeit, Fördern und Fordern, musische Erziehung durch Musik- und Theaterprojekte,
Zusammenarbeit mit dem Kindergarten auf der Grundlage des
Hessischen Bildungs- und Erziehungsplanes
Kooperation und Partnerschaften
Kindergarten „Spatzennest“, weiterführende Schulen und
benachbarte Grundschulen, ortsansässige Vereine (z.B. Feuerwehr, SG
Huttengrund, Wanderverein, Sängervereinigung, …), Tischtennisverein TTC 1950 Salmünster, Stadt Bad Soden-Salmünster
Kleiner Unterschied
Kleine Schule, kurze Wege. Jede Lehrerin kennt jedes Kind. So viel Platz auf dem Schulhof, dass die Kinder Fußball spielen können.
Barrierefreiheit
Im Main-Kinzig-Kreis sind sämtliche Schulen barrierefrei, d.h. dass alle Schulen zumindest über Gebäudeteile verfügen, die mit barrierefreien Zugängen ausgestattet sind.

Klassifizierung

Kategorie Allgemeinbildende Schulen
Schultyp Grundschule

Anschrift

Strasse Georg-Kind-Straße
Hausnummer 1
Schulort Bad Soden-Salmünster
Postleitzahl 63628

Kontakt

Telefon 06056/8354
FAX 06056/911495
E-Mail
Poststelle.Verbundschule-R-K ~at~ SCHULE.MKK.DE
Homepage
http://www.v-r-k.de

Ansprechpartner & Öffnungszeiten

Schulleitung

Rektorin

Silke Müller

 

Verwaltung Yvonne Viel
Sekretariat 07:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Unterrichtszeiten 07:45 Uhr bis 13:00 Uhr
Öffnungszeiten der ganztägigen Angebote 07:30 Uhr bis 14:30 Uhr
Ausnahmen

Das Sekretariat ist Montag, Mittwoch und Donnerstag von 7:30 -12:00 geöffnet.

Daten

Schüleranzahl 78
Durchschnittliche Klassengröße 19
Minimale Klassengröße 15
Maximale Klassengröße 22
Anzahl der Lehrkräfte 9
davon weiblich 8
davon männlich 1