Versorgung & Betreuung

Ergänzende Ganztagsangebote (werden z.B. durch den Förderverein erhoben)
Betreuung vor und nach dem Unterricht. Eine Mitgliedschaft im Förderverein ist erbeten. von 08:00 bis 13:20
Es besteht ein attraktives und vielseitiges Angebot für die Interessen aller Schüler und Schülerinnen aller Jahrgangsstufen.
Klasse 1 - 10 jahrgangs- und schulformübergreifend: BigBand, YoungBand, Fußball, Erlebnissport (Klettern, Reiten, Mountainbike), Kreativ mit Stoff und Co, Modelleisenbahn, Sanitätsdienst, Schulgarten, Zeichnen und mehr...
von 13:50 bis 15:25
Hausaufgaben
Die Hausaufgabenbetreuung findet Montag bis Donnerstag statt.
Sie wird von 2 Lehrer*innen betreut und ist kostenlos.
von 13:50 bis 15:25
Verpflegung
Eine Mensa steht zur Verfügung.
Es wird täglich mittags ein Hauptgericht inkl. Nachtisch und Getränk angeboten.
4,00 € / Mahlzeit von 13:25 bis 13:50

Angebot

Sprachen
Sprachen in der Grundschule: Frühenglisch ab Klasse 1 und Englisch ab Klasse 3 Französisch ab Klasse R7 als Wahlpflichtfach
Arbeitsgemeinschaften
Klasse 1 - 10 jahrgangs- und schulformübergreifend:
BigBand, YoungBand, Bogensport, Fußball, Erlebnissport (Klettern, Reiten, Mountainbike, Bogensport, Kanu fahren), Kreativ mit Stoff und Co, Modelleisenbahn, Sanitätsdienst, Schulgarten, Zeichnen und mehr...
Förderschwerpunkte
LRS- Förderung
Präventionsmaßnahmen
Sucht- und Gewaltprävention
Ausstattung
Fachräume für Chemie, Biologie, Physik, Musik, Arbeitslehre, Kunst, EDV, Sport, Indoor-Kletterwand in der großen Sporthalle, Schulsanitätsraum, Mensa, Bibliothek, Pausenhalle, Schulgelände mit Streuobstwiese
Pädagogisches Konzept
Anleitung zu einem sozialen und verantwortungsbewussten Umgang miteinander, Stärkung der Kommunikationsfähigkeit, intensive Zusammenarbeit mit den Eltern, Ausbildung zu einem gewaltfreien und kritischen Umgang untereinander, Vermittlung von Schlüsselqualifikationen für die schulische und berufliche Weiterbildung, soziale Kompetenz, Zivilcourage, fundierte Bildung
Kooperation und Partnerschaften
Schüleraustausch
Barrierefreiheit
Im Main-Kinzig-Kreis sind sämtliche Schulen barrierefrei, d.h. dass alle Schulen zumindest über Gebäudeteile verfügen, die mit barrierefreien Zugängen ausgestattet sind.
Rechtschreibförderung
An der Hans-Elm-Schule gibt es im Ganztagsangebot Förderunterricht im Bereich Deutsch und Mathematik.
Digitale Schule
Fit für die digitale HES - Ganztagsangebot für Jahrgang 5

Besonderheiten

Sprachenfolge
Hauptschule: 1. Fremdsprache Englisch
Realschule: 1. Fremdsprache Englisch ab Klasse 5 und ab der 7. Jahrgangsstufe Französisch als 2. Fremdsprache
Wahlfächer
KuBi für 9.+10. Jahrgangsstufe, ab 7. Jahrgangsstufe Französisch Alternativ( Pausenkiosk und EDV) und 8.-10. Jahrgangstufe EDV

Sonstiges

An der Schule unterrichten 38 Lehrkräfte

Klassifizierung

Kategorie Allgemeinbildende Schulen
Schultyp Grundschule, Hauptschule, Realschule

Anschrift

Strasse Schulstraße
Hausnummer 23
Schulort Sinntal-Altengronau
Postleitzahl 36391

Kontakt

Telefon 06665/277
FAX 06665/13045
E-Mail
poststelle.hes ~at~ schule.mkk.de
Homepage
http://www.hanselmschule.de

Ansprechpartner & Öffnungszeiten

Schulleitung

Schulleiter
Tim Kubalek

Verwaltung Petra Löffert, Dorothee Ermer
Sekretariat 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Unterrichtszeiten 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Öffnungszeiten der ganztägigen Angebote 13:50 Uhr bis 15:25 Uhr
Ausnahmen

Die Busverbindungen sind optimal an die Öffnungs- und Unterrichtszeiten angepasst.

Das Sekretariat ist am Freitag von 8 bis 14 Uhr erreichbar.

Daten

Schüleranzahl 400
Durchschnittliche Klassengröße 22
Minimale Klassengröße 14
Maximale Klassengröße 26