Grundschule mit Vorklasse
Ergänzende Ganztagsangebote (werden z.B. durch den Förderverein erhoben) | ||
---|---|---|
Modul 1 kostenlos, zuzüglich der Verpflegungskosten | von 07:30 bis 14:40 | |
Modul 2 zuzüglich der Verpfelegungskosten | 75,00 € / Monat | von 07:30 bis 15:30 |
Modul 3 zuzüglich der Verpflegungskosten | 100,00 € / Monat | von 07:30 bis 17:00 |
Hausaufgaben | ||
Eine kostenlose Hausaufgabenbetreuung ist im Pakt für den Ganztag enthalten und wird von Montag bis Freitag angeboten. | von 13:00 bis 14:30 | |
Verpflegung | ||
Ein Mittagstisch wird angeboten, die Kosten werden monatlich abgerechnet. |
60,00 € / Mahlzeit | von 12:30 bis 14:00 |
Ferienzeit | ||
Pro Schuljahr werden 8 Wochen Betreuung angeboten. | ||
Sonstiges | ||
Die Schule ist im Sommer 2020 vom Profil 2 zum Pakt in den Ganztag gewechselt. | von 07:30 bis 14:40 |
Sprachen |
---|
Englisch, herkunftssprachlicher Unterricht Türkisch Arabisch und Serbisch (an der Erich-Kästner-Schule) |
Arbeitsgemeinschaften |
Wechselnde AGs am Nachmittag werden angeboten. |
Ausstattung |
Gruppenarbeitsräume, eine Mensa, Werkraum, ein Musikraum, eine Schülerbücherei |
Programme, Initiativen, Projekte |
D & PC („Deutsch & PC“), Das kleine ich bin ICH, Teamgeister, Kindersprechstunde, BiSS-Transfer, die Grundschule schreibt |
Pädagogisches Konzept |
Teambildung ist ein Schwerpunkt sowohl unter Schülerinnen und Schülern als auch bei den Lehrkräften. |
Kooperation und Partnerschaften |
Die pädagogische Nachmittagsgruppe für Jungen und Mädchen wird vom Schulsozialarbeiter und einer Lehrkraft verantwortet. |
Kleiner Unterschied |
IIslamunterricht als Schulversuch, Deutsch-&-PC-Modellschule (Sprachförderung in kleinen Gruppen bis zu 8 Kindern parallel zum Unterricht; dadurch reduziert sich die Schülerzahl in den Klassen.) Vorklasse 4 Vorlaufkurse (Sprachförderung für noch nicht schulpflichtige Kinder) differenzierte Elternberatung und Begleitung der Entwicklung der Kinder ab der Sprachstanderfassung Leseförderung: Autorenlesungen, Lesewettbewerb (1.-4.Klassen) in Kooperation mit Buchhandlungen Ausbildungsschule für LiV und Praktikantinnen und Praktikanten (Kooperation mit dem Studienseminar Hanau und der Goethe-Universität Frankfurt) Angebote zur Bewegungsförderung (Sportwettbewerbe und -feste, Bundesjugendspiele Turnen und Leichtathletik, Spielecontainer, Zirkusprojekt alle 4 Jahre Teilnahme am Projekt „Einsteinchen“ (Experimente aus den Bereichen Physik, Chemie und Biologie in Zusammenarbeit mit dem Albert-Einstein-Gymnasium) Zertifikat „Spielen macht Schule“ (Initiative des Transferzentrums für Neurowissenschaften und Lernen und des Mehr Zeit für Kinder e.V.), Internet-ABC und medienpädagogischer Unterricht (iPads und digitale Tafeln), BiSS-Transfer, LRS-Kurse und die „Grundschule schreibt“ zur Förderung der Orthografie, Teilnahme am „Känguru der Mathematik“, Theaterbesuche, Umwelterziehung und Nachhaltigkeit (Möhrchenheft), Brandschutzerziehung, Intensivklasse. Unsere Schule bietet Eltern vielfältige Möglichkeiten mitzuarbeiten und die Schule gemeinsam weiterzuentwickeln! |
Ergänzt wird das Kollegium durch einen Schulsozialarbeiter, eine UBUS-Kraft und zwei Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst.
Zusätzlich 50 Kinder befinden sich im Vorlaufkurs.
Kategorie | Allgemeinbildende Schulen |
---|---|
Schultyp | Grundschule |
Strasse | Goethestraße |
---|---|
Hausnummer | 61 |
Schulort | Maintal-Bischofsheim |
Postleitzahl | 63477 |
Telefon | 06109/605117 |
---|---|
FAX | 06109/605118 |
poststelle.grundschule.villa.kunterbunt ~at~ schule.mkk.de | |
Homepage | |
https://www.villakunterbunt-maintal.de/ |
Schulleitung | |
---|---|
Schulleiterin |
|
Verwaltung | Simone Bär |
Sekretariat | 07:30 Uhr bis 13:30 Uhr |
Unterrichtszeiten | 08:00 Uhr bis 13:15 Uhr |
Öffnungszeiten der ganztägigen Angebote | 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr |
Schüleranzahl | 342 |
---|---|
Minimale Klassengröße | 17 |
Maximale Klassengröße | 24 |
Anzahl der Lehrkräfte | 26 |
davon weiblich | 20 |
davon männlich | 6 |