Betreuende Grundschule mit ganztägigem Angebot im „Pakt für den Nachmittag“
Ergänzende Ganztagsangebote (werden z.B. durch den Förderverein erhoben) | ||
---|---|---|
Pakt für den Ganztag: Modul 1, Mo. bis Fr., ab Unterrichtsende bis 14:30 Uhr. Ein warmes Mittagessen kann separat zugebucht werden, zzgl. Snack pauschal 3,50 €. Die Schülerbetreuung erfolgt durch die AWO Perspektiven gGmbH. |
80,00 € / Monat | von 12:30 bis 14:30 |
Pakt für den Ganztag: Modul 2, Mo. bis Fr., ab Unterrichtsende bis 17:00 Uhr. Ein warmes Mittagessen kann separat zugebucht werden, zzgl. Snack pauschal 3,50 €. Die Schülerbetreuung erfolgt durch die AWO Perspektiven gGmbH. Das Modul 2 kommt nur zustande, wenn bis 28.02. des laufenden Jahres für das Modul 2 die Mindestteilnehmerzahl mindestens 10 % der Gesamtschülerzahl angemeldet wurde. | 150,00 € / Monat | von 12:30 bis 17:00 |
Hausaufgaben | ||
„Lernzeit“ für alle angemeldeten Betreuungskinder | von 11:00 bis 13:45 | |
Verpflegung | ||
Ein warmes Mittagessen kann zugebucht werden. Das Mittagessen wird von einem Caterer (E&A Küchenkönige) geliefert und in der schuleigenen Mensa gegessen. Der Caterer bietet ein Bestellsystem über das Eltern das Mittagessen direkt online bestellen/abbestellen. Je nach ausgewählter Mahlzeit kann der Preis variieren. Wenn kein Mittagessen über den Anbieter gebucht wird, geben die Eltern dem Kind eine Brotdose mit ausgewogenem, gesundem Essen mit. |
4,50 € / Mahlzeit | von 11:30 bis 14:00 |
Ferienzeit | ||
Die Ferienbetreuung erfolgt durch die AWO Perspektiven gGmbH. Pro Kind können maximal 6 Ferienwochen im Schuljahr gebucht werden. Alle „neuen“ Erstklässler können bereits am Ferienangebot ab der 4. Sommerferienwoche teilnehmen. Die Standorte des Ferienangebotes variieren (Wendelinusschule in Klein-Umstadt, Ernst-Reuter-Schule in Richen, Geiersbergschule in Groß-Umstadt, Heubacher Schule). Die Kosten betragen von 55 Euro / Ferienwoche, zzgl. 25 Euro / Woche für das Mittagessen. |
von 08:00 bis 16:00 |
Sprachen |
---|
Englisch ab Klasse 3 |
Arbeitsgemeinschaften |
Schulchor – dieser tritt regelmäßig auch außerschulisch auf und nimmt regelmäßig an "Schulen in Hessen musizieren" teil. |
Förderschwerpunkte |
Eine Förderung erfolgt nach Schwerpunkten während der Lernzeiten. |
Präventionsmaßnahmen |
regelmäßige Durchführung von Gewaltpräventionskursen SeSiSta (selbstsicher-stark) |
Ausstattung |
Computerraum, Werkraum, Schülerbibliothek, Forscherwerkstatt, Musikraum (mit Keyboards, Klavier, Xylophonen, Metallophonen, Glockenspielen, Gitarren und Beschallungsanlage) mit Bühne |
Programme, Initiativen, Projekte |
Regelmäßige gemeinsame Wandertage und Theaterbesuche. Regelmäßige Teilnahme an "Schulen in Hessen musizieren". Aufführungen von Theaterstücken und Singspielen. |
Pädagogisches Konzept |
Der Schule ist es wichtig, dass alle Schülerinnen und Schüler vielfältige Erfolge erleben. Deshalb wecken und fördern wir Lebensfreude, Neugier, Kreativität, schöpferisches Tun und Freude am Lernen. |
Kooperation und Partnerschaften |
Enge Zusammenarbeit mit den Kindertagesstätten vor Ort im Hinblick auf Schulanfänger; Kooperation und Partnerschaften mit den örtlichen Sport- und Musikvereinen. Kooperation Bauernhof mit Schulgarten. |
Kleiner Unterschied |
Unsere Schule ist „eine Schule im Grünen“, sie liegt mit ihrem wunderschönen Schulgelände, einem sehr großen Pausenhof, einem grünen Klassenzimmer, einem Bach und einem Biotop in ländlicher Umgebung direkt am Ortsrand von Klein-Umstadt mit Blick auf die Streuobstwiesen. Im Rahmen unserer „tiergestützten Pädagogik“ werden unsere beiden Schulziegen Keks und Krümel eingesetzt. |
Sonstiges |
Ganztägiges Angebot im „Pakt für den Ganztag“ |
Leseförderung |
Lesepaten |
Rechtschreibförderung |
Förderunterricht |
Kategorie | Allgemeinbildende Schulen |
---|---|
Schultyp | Grundschule |
Strasse | Weidweg |
---|---|
Hausnummer | 12 |
Schulort | Groß-Umstadt |
Postleitzahl | 64823 |
Telefon | 06078/93690 |
---|---|
FAX | 06078/936917 |
ws_gross-umstadt ~at~ schulen.ladadi.de | |
Homepage | |
http://wendelinus.gross-umstadt.schule.hessen.de |
Schulleitung | |
---|---|
kommisarische Schulleiterin |
|
Verwaltung | Simone Gnädinger und Claudia Gabriel |
Sekretariat | 07:30 Uhr bis 12:30 Uhr |
Unterrichtszeiten | 08:00 Uhr bis 13:15 Uhr |
Öffnungszeiten der ganztägigen Angebote | 07:30 Uhr bis 14:30 Uhr |
Ausnahmen | |
Öffnungszeiten Sekretariat: Di, Mi, Fr. 7:30 bis 12:30 Uhr, Donnerstag 7:30 – 15 Uhr
|
Schüleranzahl | 122 |
---|---|
Durchschnittliche Klassengröße | 19 |
Minimale Klassengröße | 16 |
Maximale Klassengröße | 23 |
Anzahl der Lehrkräfte | 13 |
davon weiblich | 12 |
davon männlich | 1 |