Förderschule mit dem Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung
Verpflegung | ||
---|---|---|
Mittagessen | 3,80 € / Mahlzeit | von 12:40 bis 15:00 |
Sprachen |
---|
Einführung in eine Fremdsprache: Englisch ab der3. Klasse |
Arbeitsgemeinschaften |
Angebote im kreativ-ästhetischen-, im Bewegungs- und im lebenspraktischen Bereich |
Förderschwerpunkte |
emotional-soziale Entwicklung |
Programme, Initiativen, Projekte |
Multifamilientherapie nach Asen und Scholz, Präventive Konfliktbewältigung, Denkzeit-Training und Fair-Streit-Training |
Pädagogisches Konzept |
ETEP - Entwicklungstherapeutischer Unterricht |
Kooperation und Partnerschaften |
Kindergärten, Regelschulen der Primarstufe, Praxen für Ergotherapie, Frühförderstelle, Odenwaldinstitut, VITOS-Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Riedstadt und Heppenheim, Jugendamt des Kreises Bergstraße, Die Orbishöhe GgmbH Zwingenberg, Praxis für Ergotherapie Büchner Bensheim, Praxis für Logopädie Harz Zwingenberg, Odenwaldinstitut Auf der Tromm, Gesundheitsamt Heppenheim |
Kleiner Unterschied |
An Abteilung für emotional-sozialen Entwicklung bilden Erziehung, Unterricht und sonderpädagogische Förderung eine Einheit. Dies bedeutet, dass alle erzieherischen, unterrichtlichen und sonderpädagogischen Maßnahmen auf einem ganzheitlichen Konzept basieren und nicht nebeneinander stehen. Nach dem Konzept des entwicklungstherapeutischen Unterrichts ETEP versuchen wir unser Handeln im Umgang mit Schülern durch folgende Gedanken leiten zu lassen.: 1. Achten sie den Blick auf die Stärken? 2. Folgen sie der Entwicklungslogik? 3. Gewähren sie Freude und Erfolg? 4. Sorgen sie für bedeutsame Erfahrungen? |
Barrierefreiheit |
nein |
Förderschule
Kategorie | Allgemeinbildende Schulen |
---|---|
Schultyp | Förderschule |
Strasse | Lilienthalstraße |
---|---|
Hausnummer | 15 |
Schulort | Bensheim |
Postleitzahl | 64625 |
Telefon | 06251/70716-10/-11 |
---|---|
FAX | 06251/70716-29 |
sfe-bensheim ~at~ gmx.de | |
Homepage | |
http://www.weschnitztalschule-bensheim.com |
Schulleitung | |
---|---|
Abteilungsleiter |
|
Verwaltung | Beate Steyer |
Sekretariat | 07:45 Uhr bis 12:30 Uhr |
Unterrichtszeiten | 08:00 Uhr bis 12:40 Uhr |
Öffnungszeiten der ganztägigen Angebote | 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr |
Ausnahmen | |
Öffnungszeiten Sekretariat: Mo bis Do Ganztägige Betreuungsangebote von Mo bis Mittw. von 8 bis 15 Uhr |
Schüleranzahl | 40 |
---|---|
Durchschnittliche Klassengröße | 8 |
Minimale Klassengröße | 8 |
Maximale Klassengröße | 10 |
Anzahl der Lehrkräfte | 6 |
davon weiblich | 5 |
davon männlich | 1 |