Versorgung & Betreuung

Ergänzende Ganztagsangebote (werden z.B. durch den Förderverein erhoben)
Pädagogische Mittagsbetreuung von Montag bis Donnerstag, kostenlos
Hausaufgaben
im Rahmen der Pädagogischen Mittagsbetreuung von Montag bis Donnerstag, kostenlos von 13:45 bis 15:15
Verpflegung
Eine ist Caféteria ist vorhanden und von Montag bis Donnerstag wird ein Mittagstisch angeboten, 4,20 Euro pro Mahlzeit 4,20 € / Mahlzeit

Angebot

Arbeitsgemeinschaften
Sport-Spiele AG, Fußball AG, Tennis-AG, Basketball AG, Hair&Beauty AG, Förderangebote, Trainingszeiten, AG Eventtechnik, Werkstatt AG, Robotik AG, Schulsanitätsdienst, Garten AG, Musik AG, Spanisch-AG
Präventionsmaßnahmen
Präventionsmaßnahmen Sucht- und Gewaltpräventionscurriculum, Schulseelsorge
Ausstattung
Küche, Schreinerwerkstatt, Physik- , Biologie- und Chemiefachräume, Informatikräume, Musikräume, Kunsträume, Sporthalle, Mensa, Theaterraum
Programme, Initiativen, Projekte
Streitschlichter, Digitale Helden, Buddy-Projekt, Schulsanitätsdienst, Erasmus-Projekt, Sozialzertifikat, ETEP
Pädagogisches Konzept
Ganzheitliches Bildungs- und Erziehungskonzept in Jahrgangsteams, Feste und kleine Klassenteams, Eingangsstufe 5-7, Programme zu Methoden- und Kommunikationstraining sowie der Stärkung der Eigenverantwortung, enge Zusammenarbeit mit den Elternhäusern durch Entwicklungsgespräche in den Anfangsklassen, Konzept zum Übergang von Schule in Beruf, Informationsveranstaltungen auch durch außerschulische Partner, Schulseelsorge, Ästhetische Bildung mit Schwerpunkt Kunst, Rhythmisierung des Ganztagsangebots, iPad-Klasse ab Jahrgang 5
Kooperation und Partnerschaften
Erasmus+, Kooperationen mit den Grundschulen im Einzugsbereich und den Beruflichen Schulen in Weilburg und Limburg, Kooperationspartner der Mittelstufenschule: Wilhelm-Knapp-Schule Weilburg. Weitere Kooperationspartner sind das Bildungsforum Mengerskirchen und die Gemeinden sowie die Industrie- und Handelskammer Limburg, Kooperationen bestehen auch mit heimischen Patenfirmen zur Kooperation im Bereich der beruflichen Orientierung
Kleiner Unterschied
enge Zusammenarbeit mit Eltern in Entwicklungsgesprächen, kleine Klassenteams, enge Zusammenarbeit mit Schulsozialarbeit, Gestaltung eines flüssigen Übergangs von der Grundschule zur WWS, Zusammenarbeit mit dem Bildungsforum Mengerskirchen
Sonstiges
Abschluss: Hauptschulabschluss und qualifizierender Hauptschulabschluss nach der Klasse PB 9 - Realschulabschluss und qualifizierender Realschulabschluss nach der Klasse MB 10
Ein Tag in der Woche berufsorientierender Unterricht an der Wilhelm-Knapp-Schule in Weilburg (Berufsschule) in den Jahrgängen 8, 9, 10 der Mittelstufenschule
Barrierefreiheit
Barrierefreie Schule durch Aufzug im Schulhaus, barrierefreier Zugang zum Schulhof und Haupteingang
Digitale Schule
iPad-Klasse ab Jahrgang 5

Besonderheiten

Sprachenfolge
Englisch, Französisch

Sonstiges

Mittelstufenschule, zertifiziert als "Gesunde Schule" und "Gütesiegel zur Studien- und Berufsorientierung", Erasmus+ - Projekt, Norwegen - Austausch

 

Klassifizierung

Kategorie Allgemeinbildende Schulen
Schultyp Hauptschule, Realschule, Mittelstufenschule

Anschrift

Strasse Adolf-Weiß-Straße
Hausnummer 2
Schulort Mengerskirchen-Waldernbach
Postleitzahl 35794
Schulbezirk Limburg-Weilburg

Kontakt

Telefon 06476/661
FAX 06476/1711
E-Mail
poststelle ~at~ westerwald.mengerskirchen.schulverwaltung.hessen.de
Homepage
http://www.westerwaldschule-waldernbach.de

Ansprechpartner & Öffnungszeiten

Schulleitung

Schulleiterin
Doris Poppe

Verwaltung Eva Hannappel
Sekretariat 07:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Unterrichtszeiten 07:50 Uhr bis 13:00 Uhr
Öffnungszeiten der ganztägigen Angebote
(staatl. garantiert & kostenlos)
13:45 Uhr bis 15:15 Uhr
Ausnahmen

Öffnungszeiten Sekretariat: Freitag von 7.15 bis 12.30 Uhr

Öffnungszeiten Betreuungsangebote: (Mo - Do bis 16 Uhr)

Daten

Schüleranzahl 350
Durchschnittliche Klassengröße 18
Minimale Klassengröße 11
Maximale Klassengröße 27
Anzahl der Lehrkräfte 36
davon weiblich 25
davon männlich 11