Arbeitsgemeinschaften |
Sport-Spiele AG, Fußball AG, Tennis-AG, Basketball AG, Hair&Beauty AG, Förderangebote, Trainingszeiten, AG Eventtechnik, Werkstatt AG, Robotik AG, Schulsanitätsdienst, Garten AG, Musik AG, Spanisch-AG |
Präventionsmaßnahmen |
Präventionsmaßnahmen Sucht- und Gewaltpräventionscurriculum, Schulseelsorge |
Ausstattung |
Küche, Schreinerwerkstatt, Physik- , Biologie- und Chemiefachräume, Informatikräume, Musikräume, Kunsträume, Sporthalle, Mensa, Theaterraum |
Programme, Initiativen, Projekte |
Streitschlichter, Digitale Helden, Buddy-Projekt, Schulsanitätsdienst, Erasmus-Projekt, Sozialzertifikat, ETEP |
Pädagogisches Konzept |
Ganzheitliches Bildungs- und Erziehungskonzept in Jahrgangsteams, Feste und kleine Klassenteams, Eingangsstufe 5-7, Programme zu Methoden- und Kommunikationstraining sowie der Stärkung der Eigenverantwortung, enge Zusammenarbeit mit den Elternhäusern durch Entwicklungsgespräche in den Anfangsklassen, Konzept zum Übergang von Schule in Beruf, Informationsveranstaltungen auch durch außerschulische Partner, Schulseelsorge, Ästhetische Bildung mit Schwerpunkt Kunst, Rhythmisierung des Ganztagsangebots, iPad-Klasse ab Jahrgang 5 |
Kooperation und Partnerschaften |
Erasmus+, Kooperationen mit den Grundschulen im Einzugsbereich und den Beruflichen Schulen in Weilburg und Limburg, Kooperationspartner der Mittelstufenschule: Wilhelm-Knapp-Schule Weilburg. Weitere Kooperationspartner sind das Bildungsforum Mengerskirchen und die Gemeinden sowie die Industrie- und Handelskammer Limburg, Kooperationen bestehen auch mit heimischen Patenfirmen zur Kooperation im Bereich der beruflichen Orientierung |
Kleiner Unterschied |
enge Zusammenarbeit mit Eltern in Entwicklungsgesprächen, kleine Klassenteams, enge Zusammenarbeit mit Schulsozialarbeit, Gestaltung eines flüssigen Übergangs von der Grundschule zur WWS, Zusammenarbeit mit dem Bildungsforum Mengerskirchen |
Sonstiges |
Abschluss: Hauptschulabschluss und qualifizierender Hauptschulabschluss nach der Klasse PB 9 - Realschulabschluss und qualifizierender Realschulabschluss nach der Klasse MB 10 |
Ein Tag in der Woche berufsorientierender Unterricht an der Wilhelm-Knapp-Schule in Weilburg (Berufsschule) in den Jahrgängen 8, 9, 10 der Mittelstufenschule |
Barrierefreiheit |
Barrierefreie Schule durch Aufzug im Schulhaus, barrierefreier Zugang zum Schulhof und Haupteingang |
Digitale Schule |
iPad-Klasse ab Jahrgang 5 |
Mittelstufenschule, zertifiziert als "Gesunde Schule" und "Gütesiegel zur Studien- und Berufsorientierung", Erasmus+ - Projekt, Norwegen - Austausch