Staatlich anerkanntes privates Gymnasium für Mädchen mit Realschulzweig (Träger: Kolping Bildungswerk Württemberg)
Ergänzende Ganztagsangebote (werden z.B. durch den Förderverein erhoben) | ||
---|---|---|
Pädagogische Mittagsbetreuung (Mo-Do), AG-Teilnahme möglich, Hausaufgabenzeit, Spielzeit. Kosten: 30 Euro pro Monat pro gewähltem Wochentag | von 12:55 bis 16:00 | |
Verpflegung | ||
Montag bis Freitag warmes Mittagessensangebot | 5,00 € / Mahlzeit | von 12:50 bis 14:20 |
Arbeitsgemeinschaften |
---|
Schultanzsportturnier, Jugend trainiert für Olympia in verschiedenen Disziplinen, Cambridge Certificate, DELF, Theater, Jugend forscht, Vivarium, Fotografie AG, Textiles Gestalten, Umwelt AG, Schulsanitätsdienst, Mathe AG, Schulband, Pop-Chor, Crazy Competition Club, Astrofotografie, Brasilianisches Portugiesisch, Italienisch, Handlettering, Literatur AG |
Ausstattung |
zwei Musikräume, zwei Informatikräume, zwei Turnhallen, Schulkapelle, Mediathek, Kiosk, naturwissenschaftliche Fachräume, Vivarium, W-Lan und digitale Projektionsmöglichkeiten in allen Unterrichtsräumen, Werkräume, atelierartige Kunsträume |
Programme, Initiativen, Projekte |
Projekte im sozialen Bereich, diverse Beratungsangebote (z.B. durch Schulseelsorge, Schulpsychologen,berufliche Orientierung, u. a.), diverse Projekte im Zusammenhang „Schule und Gesundheit“ und Umwelt, Jugend forscht, Jugend trainiert für Olympia, Berufsvorbereitung. Kooperation mit Universitäten und Firmen, Teilnahme an zahlreichen Wettbewerben, Berufsberatung |
Pädagogisches Konzept |
Eine Klassenstunde pro Woche in allen Klassenstufen, Kreativ- und Projektstunden, Besinnungs- und Orientierungstage, Vernetzung der Unterrichtsinhalte, MINT-Profilklasse im Jg. 5 + 6, Tablet-Jahrgang 9; zahlreiche außerschulische Unterrichtsangebote |
Kooperation und Partnerschaften |
Schüleraustausch mit dem Lycée du St. Coeur, Beaune (F); Dr. Challoner’s College, Amersham (GB); mit Pilsen (CZ) |
Kleiner Unterschied |
Mädchenschule/Frauenförderung,Werteorientierung, MINT-Förderung |
Sprachenfolge |
---|
Englisch ab Klasse 5, Französisch oder Latein ab Klasse 7, Spanisch, Französisch oder Latein ab Klasse 9 |
Wahlfächer |
Wahlfächer Wahlpflichtfächer Spanisch, Fit+Gesund, Robotik, Fit für den Alltag, naturwissenschaftliche Experimente |
Kursangebote |
Kurssystem in den Stufen 11 bis 13; umfassendes Leistungskursangebot in allen Fachbereichen, teilweise in Kooperation mit den anderen Bensheimer Gymnasien |
G8-G9 |
G9 Schule |
Referendar-Ausbildung
Kategorie | Allgemeinbildende Schulen |
---|---|
Schultyp | Gymnasium |
Strasse | Obergasse |
---|---|
Hausnummer | 38 |
Schulort | Bensheim |
Postleitzahl | 64625 |
Telefon | 06251/96540 |
---|---|
info ~at~ lfsb.de | |
Homepage | |
http://www.lfsb.de |
Schulleitung | |
---|---|
Schulleiter Stellvertetende Schulleiterin |
|
Verwaltung | Katja Schimpf, Mara Wenz, Larissa Wirth |
Sekretariat | 07:30 Uhr bis 16:00 Uhr |
Unterrichtszeiten | 07:45 Uhr bis 17:30 Uhr |
Öffnungszeiten der ganztägigen Angebote | 07:45 Uhr bis 16:00 Uhr |
Ausnahmen | |
|
Schüleranzahl | 497 |
---|---|
Durchschnittliche Klassengröße | 23 |
Anzahl der Lehrkräfte | 68 |
davon weiblich | 41 |
davon männlich | 27 |